Hoher Napf 2.247m von Schmirn

In Schmirn gegenüber des Mehrzweckhauses parken. Von dort geht es durch eine Waldschneise recht steil aufwärts.

Man erreicht bald lichtes Almgelände und der Blick geht zur Hogerspitze. Ab hier hat man mehrere Aufstiegsmöglichkeiten in dem weiten Gelände.

Ich bin zuerst in Richtung des kleinen „Hüttels“ und habe dann den Hang nach links gequert. Hier ist etwas Vorsicht geboten bei unsicherer Lawinenlage. Bald sieht man den Gipfel der eigentlich ein ausgesetzter Gras bewachsener Kamm ohne Gipfelkreuz mit wenig Platz ist.

Die Aussicht ist trotzdem sehr schön auf Olperer und Fusstein sowie das gesamte Schmirntal.

Für die Abfahrt bieten die weiten Hänge unzählige Möglichkeiten und man findet fast immer noch einen Platz für eine eigene Spur.

Heute habe ich noch einmal aufgefellt und dem oberen Bereich eine weitere Spur hinzugefügt. Oberhalb der Waldgrenze heute Pulver auf teilweise windgepresstem harten Untergrund. Die Waldschneise unten hat wenig Schnee und wird zusehends eisiger werden.

FAZIT: Nette kurze ca. 700HM Tour mit vielen Abfahrtsvarianten und durchaus Potential noch den ein oder anderen Run dranzuhängen.

Werbung

Gabler 3.263m – Gerlos – Wildgerlostal

-15 Grad am Parkplatz am 16. April? Ja so war es noch vor ca. 2 Wochen. Deshalb gab es auch noch guten Pulver und der wollte schnell genutzt werden. Zu lange durfte man sich nicht Zeit lassen den Gipfel des 3.263m hohen Gablers zu erreichen. Denn die Frühlingsonne schmilzt auch bei diesen tiefen Temperaturen die weiße Pracht schnell dahin.

Der Gabler ist auf jeden Fall eine sehr schöne und lange Tour im Wildgerlostal. Start ist am Gasthaus Finkau von wo man dem Forstweg Richtung Zittauerhütte folgt. Schon bald sieht man das mächtige Haupt des Gablers und damit das Ziel.

Der Weg streckt sich jedoch etwas und so braucht es doch seine Zeit bis man am Gipfelhang, der sogenannten „Glatze“ steht. Langsam schlängelt man sich höher und genießt die wunderschönen Ausblicke

Genaue Beschreibung hier: https://www.bergsteigen.com/touren/skitour/gabler-ueber-die-glatze/

am Forstweg, hier befindet man sich schon im NP Hohe Tauern
der Gabler links, rechts daneben die Reichenspitze
die Spur führt nach links in Richtung der Felsen
Wegmarkierungen
die ersten genießen den Pulver
die Abfahrt führt direkt über einen langen steilen Hang nach unten
Großvenediger
links der felsige Gipfel. Eine Stelle am Gipfelgrat ist etwas heikel und ausgesetzt, hier als kleine felsige Pyramide zu erkennen. Diese ist ziemlich plattig und bei Neuschnee ungut zu überwinden.
Gipfelgrat
Blickrichtung Italien
Aussicht vom Gipfelgrat zurück zum Skidepot
Aussicht
der Hang bietet jedenfalls viel Platz für eigene Spuren
Blick zurück