Klettern – Schüsselkar, Söllerköpfe, Skywalkers 8-, 12 SL, 415m

Gestern nutzen Michi und ich nochmals die spätsommerlichen Temperaturen für einen Besuch im Schüsselkar. Unsere Wahl fiel auf die Route Skywalkers. Die Route wurde von  Andreas und Mathias Robl 2005 erstbegangen und ist eine alpine Sportkletterroute. Keile und Friends braucht man hier nicht dafür aber gute Schuhe für die plattigen Stellen.

Die erste Seillänge ist eine schöne 7- die an rauhem, wasserzerfressenen Fels zuerst steil einen kleinen Überhang hinaufleitet und dann über Wasserrillen nach links zum Stand. Die ungewohnte Kletterei in den Wasserrillen fordert gleich vertrauen in die Füsse und ein gutes Balancegefühl.

Seillänge 2-4 (4-5)führen über den Vorbau und sind etwas gesucht und schrofig. Man geht nicht immer die logischste Linie. Vom 3. Stand verleitet die Linie eigentlich gerade hinaufzugehen (dies ist die erste Seillänge der Route Zahnbeißer ) die Route Skywalker verläuft hier aber weiter rechts. Man kommt bei beiden Varianten wieder zum selben Stand.

Die 5. Seillänge (8-) ist zuerst eine knifflige Plattenschleicherei in der auch ein Haken fehlt weswegen man hier auch einen unguten Runout über der Platte hat. Die Stelle lässt sich aber auch weiter links ganz gut umgehen. Danach passen die Haken wieder und die Kletterei wird steiler.

Die 6. Sl ist wiederum nur ein kurzer Zustieg zur eigentlichen Headwall. in der 7. SL (8-) gehts dann steil hinauf an Leisten zum Stand. Bei Bergsteigen.com sind die 6+7 SL zusammengefasst. Es macht aber Sinn hier extra Stand zu machen. Die 8. Seillänge schaut nochmals recht steil aus, wir seilten jedoch am Ende der 7. Seillänge aufgrund des bereits fortgeschrittenen Tages ab. Bis auf die 5. SL ging alles RP. Hoffentlich gehn sich auch nochmals die oberen Seillängen aus, schauen wirklich gut aus.

 

Werbung

Kletterarena Nordkette

Hinter der Seegrubenbergstation gibt es seit einiger Zeit einen kleinen aber feinen Klettergarten der auch ein paar kürzere Mehrseillängen zu bieten hat. Man geht ca. 20 Minuten durch das Schotterkar zum Einstieg der Routen.

Die Routen Seegrubenpfeiler (6b+) und Venushügel 2.0 (7a) sind ganz nette Sportklettertouren. Das Gestein ist überwiegend fester Kalk mit perfekter Absicherung. Ideal wenn man ein Freizeitticket besitzt, sonst ist die Fahrt leider ziemlich teuer wie ich festgestellt habe.

TOPO vom Klettergarten HIER