Am Programm stand eine komplett eingerichtete alpine Sportkletterroute im Umfeld der drei Zinnen. Die Rienzwand schiesst 450 m aus dem Rienztal empor und vom Gipfelplateu hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Zinnen.
Übersicht Route:
1: 40 m, 6b, plattig mit guten Löchern (nicht wie im Topo von Oberhollenzer 55m)
2: 55 m, 6b, athletischer Riss dann einfacher
3: 35 m, 6b
4: 25 m, 6b, hart weg vom Stand nach links, dann einfacher
5: 30 m, 6a+, war etwas nass am Anfang
6 + 7: 55 m, zuerst 4er Gelände, nach dem Band 6a, zuerst in eine Verschneidung und dann gerade hinauf zum Stand
8: 30m, 6b, graue Platte mit guten Griffen
9: 30m, 6b, anstrengend vom Stand weg dann leichter, kurz vor dem Ende nochmals schwierigere Stelle mit links Querung
10: 30m, 6b, leichter als 6b brüchig
11: 30m, 6a Verschneidung, schön 30 m
12: 4+ Rechtsquerung zu einer Verschneidung, leicht brüchig
13: 4+ rechts Querung, bis zu einem Stand im Kamin
14: 5+ Platte im Kamin, war glitschnass, bravo Michi für den Vorstieg 🙂
Trotz Aquaplaning Gefahr OS für beide von uns.
Ausstieg bei den Latschen immer in Richtung drei Zinnen, dann links auf schmalen Steig zurück ins Tal.
Dauer: wir starteten um 8.00 beim Parkplatz und waren gegen 19.30 zurück, geht sicher auch schneller vor allem wenns weniger nass ist. Reine Kletterzeit etwa. 6-7 Stunden.








Alternativ Programm am nächsten Tag aufgrund des Wetterberichtes. Klettergarten Dürrensee: ein super Klettergarten mit fantastischen Routen im rauhen Dolomit.
