Unsicherer Wetterbericht, wenig Zeit = Martinswand
Die „Big Wall“ Innsbrucks mit kurzem Zustieg und kurzer Anfahrt lockte uns gestern in den Ostriss (6). Der „Zustieg“ erfolgte über Maxl’s Gamsrevier (7-).
Der Ostriss (6); 4 SL: Einer der Klassiker an der Martinswand welcher im oberen Bereich verläuft. Sehr schöne und steile Verschneidungs- und Risskletterei in 4 Seillängen. Durch die vielen Begehungen schon etwas abgespeckt aber nicht weiter störend. Die Absicherung empfanden wir als gut mit Borhaken wenngleich die Abstände natürlich gößer als bei den Vorbeirouten sind. Zusätzlich kann man im Riss noch den ein oder anderen Friend versenken. Den 6. Grad sollte man aber trotzdem sicher beherrschen.
TOPO: Ostriss TOPO von Bergsteigen.com
Maxl’s Gamsrevier (7-); 5 SL: schöne Plattenkletterei mit vielen Löchern und für Martinswandverhältnissen richtig großen „Henkeln“. Die 5 SL können problemos in 3 Sl zusammengefasst werden. (1+2 SL, 3 SL, 4+5 SL). Die „Schlüsselstelle“ 7- in der zweiten Seillänge kann man auch rechts umgehen, hier wurde ein extra Bolt gesetzt.
TOPO: Maxl’s Gamsrevier Bergsteigen.com
Beim Abstieg vom Ostriss sollte man nochmals aufpassen. Ausgesetztes 3er Gelände mit einigen brüchigen Brocken. Es gibt auch die Möglichkeit kurz abzuseilen.
Beste Jahreszeit: das ganze Jahr über kletterbar. Durch die südseitige Ausrichtung nicht im Sommer bei Sonne empfehlenswert. Wenn es jedoch etwas bewölkt ist und nicht zu heiss dann geht es.





Gallerie: