Die letzten Touren waren abfahrtstechnisch nicht immer das gelbe vom Ei. Einmal machte uns der Sahara Staub einen Strich durch die Firn Rechnung das andere Mal der Wind. Aber so ist es beim Tourengehen. Nicht alle Tag sind Gold und glänzen. Umso besser wenn man dann wieder mal Pulver unter den Kuven und Sonne auf dem Gesicht hat. da lacht das Herz und der Mund.
Am Weg zum Zischgeles Eigentlich lasse ich diesen Berg in meiner Tourenplanung meistens links liegen wegen dem hohen Besucherandrang heute war es aber perfekt. Früher Start, super Schnee und man muss einfach sagen die Tour ist genial. ohnen Höhenverlust gehts die 1.400 Höhenmeter über perfektes Skigelände hinauf Abfahrt direkt vom Gipfel über die links Variante Blick zurück und weil so schön war fellte ich noch ein zweites Mal auf dieses mal gings von Praxmar kommend links hinauf. Richtung Dreizeiger, so steht es zumindest in der Karte. Blick zur Lüsener Villerspitz ebenfalls perfektes Abfahrtsgelände
Am Sonntag wollte ich dann was kleines machen und so entschied ich mich für den Gschnitzer Tribulaun 🙂 Ich kannte ihn schon vom letzten Jahr. Skitour Gschnitzer Tribulaun Es war damals die letzte Skitour vor dem Lockdown im März. Leider erreichte ich den Gipfel damals nicht weil sich eine gewaltige Föhnwalze von Süden über den Brenner schob und mich fast vom Berg blies.
Auf jeden Fall nachdem wieder März ist und wir immer noch Corona haben machte ich heute die Revival Tour. Bei besseren Bedingungen und mit Gipfel. Es ging nicht mal ein Lüftchen als ich oben stand. Sehnsüchtig schaute ich auch nach Süden zu meinen Freunden in Südtirol die ich dieses Jahr leider nicht oft gesehen habe und mit denen ich gerne diese Tour geteilt hätte. Der Blick vom Gipfel in die Ferne zeigt, dass Grenzen bekanntlich nur in den Köpfen und am Papier existieren und so sollte es auch bleiben. Die Berge lassen uns unsere menschlichen Grenzen spüren und vermitteln uns trotzdem die Freiheit die wir im Alltag in Zeiten von Corona vermissen.
Illmspitze das Matterhorn des Gschnitztals Pflerscher Pinggl schaute auch sehr gut aus und erhielt heute auch jede Menge Besuch Blcik zum langen Ost Hang Schneetalscharte etwas für die Klettersaison? Anfang des Fuss Aufstiegs Hallo Südtirol hier gehts hinauf. guter Stapfschnee Skidepot. Mitnehmen rentiert sich aber trotzdem. Oben kann man nochmal anschnallen und auch fast alles zurück abfahren bei guten Bedingungen. dieser Teil ist etwas steiler. Konnte aber heute mit Ski abgefahren werden Blick zurück in die Scharte Der Gipfelhang mit dem Pflerscher Tribulaun einfach ein schöner Berg tolle Aussicht Blick Richtung Westen Feuersteine Gipfelkreuz mit gemütlicher Rast ohne Wind a bissl posen guter Pulver es staubt