2. Seillängewir in der steilen 5. SLLocker vom Hockerbeim Abseilen
Knapp Köchler:
1.SL: Vorbau kann an mehreren Stellen überwunden werden. Stand an einem Klebehaken.
2. SL: Zuerst denkt man man muss dem Bogen entlang der Untergriffschuppe folgen doch die Haken stecken tiefer in der Platte die sich mit viel Balancegefühl überwinden lässt.
3. SL: Ein technischer Riss mit wenigen Tritten auf der glatten Platte. Nicht einfach zu lesen.
4. SL: Anfangs eine schöne Verschneidung, dann gehts links hinaus über eine steile gut strukturierte Wand bis unter den Überhang.
5. SL: Kurze, schwere Stelle am Anfang dann hinein in die überhängende Verschneidung. Die Griffe sind ziemlich gut aber nicht immer ganz fest. Deshalb gut hinschauen an welchem Henkel man hier zerrt. Am Ende hilft noch ein Cam. 2 um den Runout zum Stand zu entschärfen.
6. SL: Über schöne, gut abzusichernde Risse bis zum Stand.
7. SL: Eine ziemlich steile aber kurze Verschneidung will überwunden werden bis man über recht brüchiges Gelände gerade hinauf zum Stand klettert. Achtung links draussen ist der Stand von Doc Holiday.
8. SL: Schaut schlimmer aus als es ist und lässt sich ganz gut klettern.
Abseilen über die Route funktioniert super. Stände haben alle Metallring.
Unter einem Bayrischen Traum verstehe ich eigentlich einen halben Liter Weißbier. Aber im Schüsselkar gibt es auch einen bayrischen Traum der ganz ohne Schaum und Alkohol daherkommt. Das obligatorische Weizen gabs danach noch in der Leutasch.
Bei perfektem Herbstwetter stiegen wir als zweite Seilschaft an diesem Tag in diese bekannte Tour ein. Nachdem ich mir in Arco noch einen 4er Friend leistete um die markante Piazschuppe, welche bis auf zwei alte Schlingen clean ist abzusichern, konnte es endlich losgehen.
Wunderschön, das Puittal am Morgendie mächtige Südwand des SchüsselkarsWolfi im Nachstieg in der 1. Seillängedie Länge ist mit nur 2 Haken nicht gerade übersichertIn der kurzen Plattenlänge vor dem PiazrissIn der 6. SL wirds ziemlich glatt und technischam Ende der 1. SLthat’s why we are here 🙂
Zwei 4er Friends sind jedenfalls fein, wir hatten leider nur einenbei der Untergriffschuppe lässt sich der erste 4er versenkendie 3. SL mit anregender KlettereiGib eine Beschriftung einGib eine Beschriftung einGib eine Beschriftung einWolfi in der Mitte der 7. SL, 8-am Ausstieg der 9. SL die nochmal lang und pumpig istdie Komplettierung des Bayrischen Traums!
1.SL: 7-/7, Die erste Seillänge ist gleich recht fordernd mit nur 2 Haken.
2.SL: 4, Die zweite Seillänge ist kurz, ohne fixes Material für den angegebenen IV. Grad aber auch nicht geschenkt.
3. SL: 6, Dann eine wunderschöne Plattenlänge im VI. Grad. Der Spreizschritt hin zum Riss erfordert nochmals Konzentration sonst könnte man einen unguten Abgang in die Platte machen.
4. SL: 7, Drauf folgt eine knifflige kurze Platte mit rauen Griffen die sich gut auflöst.
5. SL: 6+, Und dann steht man endlich unter ihr: dem 35 Meter langen perfektem Piazriss. Eigentlich der Grund warum diese Tour so berühmt ist und Sie so gern wiederholt wird. Zwei 4er Friends sind hier gut einzusetzen, mit einem gings auch allerdings sollte man dann die Nerven bewahren und hier dann keinen Abgang machen.
6.SL: 7-, Danach folgt eine lange technische Seillänge die relativ glatt ist und gar nicht so leicht.
7.SL: 8-, Die Schlüsseseillänge. Ein Einstiegsboulder an Löchern und wenig Tritten. Danach schöner wasserzerfressener Fels. Ein kleines Dach will noch überwunden werden bevor man über einen Runout zum Stand gelangt. Die Seillänge ist komplett eingebohrt bis auf den erwähnten Runout zum Schluss. Lässt sich aber durch kleinen Friend entschärfen.
8.SL: 6+/7-, Nochmals lang und athletisch. Von hier kann man dann über die Route abseilen